Die Farben des Winters in Acryl
Ein Angebot für fortgeschrittene Malerinnen und Maler, die sich mit Licht und Farbklängen der kälteren Jahreszeit auseinandersetzen mögen. Wir untersuchen vorhandenes Bildmaterial anderer Künstler*innen und beobachten das Farbspektrum. Durch eingehende Betrachtungen lernen Sie zwischen klaren und gebrochenen Farben, hellen und dunkleren als auch warmen Farbtönen zu unterscheiden, um diese in eigenen Bildern kreativ und bewusst einsetzen zu können. Die Motive können abstrakt oder naturalistisch umgesetzt werden. Gemalt wird auf Pappe, Leinwand und auf Holzplatten oder anderen ungewöhnlichen Malgründen, wenn Sie mögen. Bringen Sie mit, was Sie selbst benötigen: Papier und Leinwände, Pinsel + Grundfarben (Primärfarben) Titanweiß und Schwarz, weißer Teller, Kittel.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Online-Kurs: Einführung in die "klassische Musik" (202M75-142)
- "Die Farben sind meine Noten" Emil Nolde Die Aquarellmalerei fördert Einfallsreichtum und Kreativität im beruflichen und alltäglichen Leben (202M76-404)
- Visuelles Reisetagebuch Für Anfänger*innen (202W76-242)
- Mosaikwerkstatt (202W76-886)
- Bridge für absolute Anfänger*innen (211M15-551)
- Ölmalerei (211M76-360)
- Farbenrausch Experimentieren mit Acrylfarben und anderen Mischtechniken (211M76-506)
- Einstieg in die Abstraktion (211M76-617)
- Training für Körper und Geist - Salsa Cubana für Anfänger*innen In Kooperation mit dem Bürgerhaus Hemelingen (211O74-666)
- Visuelles Reisetagebuch Für Anfänger*innen (211W76-242)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M76-307
Kursart:
Wochenendseminar
- Kleingruppe
Fortgeschrittene
Beginn: Fr., 11.12.2020, 18:15 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 60,00 €
(40,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.