Bildhauerei - Landschaft des Gesichtes
Das Gesicht ist der Spiegel unserer Seele. Es erzählt eine Geschichte, die Geschichte des Lebens. 1899 schuf Clara Westhoff eine Büste von Paula Becker. Sie lernten sich in Worpswede kennen. Schon bald verband die Beiden nicht nur die künstlerische Arbeit – Paula war Malerin und Clara Bildhauerin, sondern auch eine tiefe Freundschaft. Der Weg der beiden jungen Künstlerinnen in einer Zeit, in der Künstlertum für junge Frauen alles andere als selbstverständlich war. Worpswede will 2021 seine berühmteste Tochter erneut in den Fokus rücken. Das Künstlerdorf wird dann der 42. Frauenort in Niedersachsen – festgemacht an der Vita Paula Modersohn-Beckers. Wir wandeln in dieser Bildungszeit auf den Spuren historischer Frauenpersönlichkeiten und erschaffen neue Spuren. Skizzen und Tonmodelle werden angefertigt, um dann in Stein umgesetzt zu werden. Ein Gesicht, ein Kopf oder eine Büste, vielleicht auch die der Freundin wird gebildhauert. Materialkosten werden separat abgerechnet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
16.08.2021
09:30 - 14:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
17.08.2021
09:30 - 14:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
18.08.2021
09:30 - 14:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
19.08.2021
09:30 - 14:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
20.08.2021
09:30 - 14:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Speckstein und Alabaster für Einsteiger*innen (211M76-876)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M78-754)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M78-756)
- Entspannung und Lockerung der Kiefermuskulatur (211O83-208)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M76-870
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.08.2021, 09:30 Uhr
Termine: 5
Kursort: Atelier B
Gebühr: 128,00 €
(85,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.