Die Kunst des Vorlesens
Anderen Vorlesen macht Freude. Damit bei den Zuhörenden das "Kino im Kopf" in Gang kommt, bedarf es jedoch einiger Übung. Nicht umsonst werden Hör-CDs oft von Schauspieler*innen gesprochen. Was sind ihre Mittel und welche Techniken wenden sie an? Diesen Fragen werden wir im Seminar nachgehen und Prosatexte, aber auch Lyrik, sprecherisch erarbeiten. Den Hintergrund bildet die sogenannte "Leselehre". Mithilfe von spielerischen Übungen hat außerdem jede*r die Möglichkeit, die sprecherischen Mittel und die Ausdruckskraft der eigenen Stimme kennen zu lernen und zu erweitern. Ziel ist es, beim Vorlesen die Zuhörenden zu verführen, "ganz Ohr zu sein". Es können Kosten für Kopien anfallen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M73-420
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Fr., 04.12.2020, 17:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 312
Gebühr: 47,00 €
(31,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.