Von der Zeichnung zur Skulptur Leben und Werk von Marg Moll, Bildhauerin des 19. und 20. Jahrhunderts Gegen das Vergessen, denn sie schufen Unglaubliches.
Der Zugang zum Kunststudium war den meisten Frauen zur damaligen Zeit verwehrt. In der zeitgenössischen Kunstkritik herrschte die Überzeugung, dass die Bildhauerei zusammen mit der Architektur- zu den unweiblichsten aller Künste gehöre. Nur mit außergewöhnlicher Willensstärke, mit schöpferischen Fähigkeiten und einem unbeirrbaren Wunsch zur Bildhauerei bahnten sich einige Frauen ihren Weg. Am Beispiel von Marg Moll (1884-1977) verfolgen wir den Weg zu einer ganz eigenen, kubistisch anmutenden Formensprache. Um selbst eine Skulptur zu entwickeln wird unter Anleitung bildhauerisch gezeichnet, ein Tonentwurf erstellt, der dann in einer kleinen Steinfigur umgesetzt wird. Material steht zur Verfügung und wird vor Ort abgerechnet.
Bitte Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und einen Imbiss mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
23.11.2020
11:00 - 16:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
24.11.2020
11:00 - 16:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
25.11.2020
11:00 - 16:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
26.11.2020
11:00 - 16:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
27.11.2020
11:00 - 16:00 Uhr
Neu-Bergedorfer Damm 34, Atelier B
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (211M76-350)
- Bildhauerei - Landschaft des Gesichtes (211M76-870)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M78-754)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M78-756)
- Räumliches Zeichnen (211S76-236)
Status: Info beachten
Kursnr.: 202M76-870
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 23.11.2020, 11:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Atelier B
Gebühr: 128,00 €
(85,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.