Lion Feuchtwanger in München
In diesem Literaturseminar tauchen wir in das München der zwanziger Jahre ein. Lion Feuchtwanger, gebürtiger Münchner und Intellektueller mit jüdischen Wurzeln, mischt mit in der schillernden Münchner Bohème und beobachtet skeptisch die aufkeimende nationalsozialistische Bewegung, die Deutschland in die Barbarei führen und ihn 1933 für immer aus diesem Land vertreiben sollte. Sein Roman "Erfolg" erzählt facettenreich, wie sich eine radikale Außenseiterbewegung zur staatstragenden Macht entwickeln konnte. Als Autor selbst erfolgreich und zu einem der meistgelesenen deutschen Schriftsteller im 20. Jahrhundert wurde Feuchtwanger aber mit anderen Werken. Was macht seinen besonderen Schreibstil aus? Wie wurde sein Werk in Deutschland (nach dem Krieg Westdeutschland und der DDR) rezipiert? Hat er es als Autor ins 21. Jahrhundert geschafft? Stadtgänge in München auf Feuchtwangers Spuren ergänzen die Arbeit mit den Texten. Das schöne Seminarzentrum Haus Buchenried liegt direkt am Starnberger See. Es bietet uns Ruhe zum Arbeiten inmitten landschaftlicher Reize und guter Anbindung an die Großstadt.
Abmeldeschluss: 20.8.2021, Anmeldeschluss: 24.9.2021
Ort: Haus Buchenried der Münchener Volkshochschule, Assenbucher Straße 45, 82335 Berg
Diese Veranstaltung ist Teil von Literatur an Ort und Stelle.Leseerfahrungen werden in der Gruppe ausgetauscht, an einem für die entsprechenden Texte und Autoren passenden Ort. Ergänzende Materialien zur Zeitgeschichte, Biografie der Autor*in, Bezüge zu anderen Schriftsteller*innen etc. erhalten Sie als Reader. Ausflüge zu für Texte und Autor*innen bedeutenden Orten und Gespräche mit Fachleuten (meistens sind das Vertretungen der literarischen Gesellschaften) bereichern die Woche.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
25.10.2021
17:00 - 21:00 Uhr
Haus Buchenried
26.10.2021
10:00 - 17:00 Uhr
Haus Buchenried
27.10.2021
10:00 - 17:00 Uhr
Haus Buchenried
28.10.2021
10:00 - 17:00 Uhr
Haus Buchenried
29.10.2021
10:00 - 17:00 Uhr
Haus Buchenried
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (211M10-055)
- Italienisch mittlere Konversation (B1) (211M50-067)
- Spanisch Auffrischkurs Aufbaustufe am Vormittag (B1) - online (211M57-139)
- Online: Literarischer Salon (211M73-300)
- Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart (211M76-102)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (211M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (211M76-607)
- Erika und Klaus Mann in Bad Tölz (212M73-022)
Status: Info beachten
Kursnr.: 212M73-026
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.10.2021, 17:00 Uhr
25. Okt. - 31. Okt. 2021 (5x, 40 UStd)
Seminarbeginn: Mo, 18 Uhr
Seminarende: So, 14 Uhr
Termine: 7
Kursort: Haus Buchenried
Gebühr: 740,00 € Übernachtung mit Vollpension. Es können Kosten für Exkursionen hinzukommen.
Eigene Anreise! Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie die geänderten Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem Abmeldeschluss wird die volle Gebühr fällig!