Online-Kurs: Autobiographie und Erinnerungen schreiben
Jeder Mensch kann eine Geschichte erzählen: die seines Lebens. Wer diese Geschichte aufschreiben will, sieht sich mit Fragen konfrontiert: Wie fange ich an? Was will ich erzählen? Wie baue ich die Autobiographie auf? Es gilt zu strukturieren und zu üben, damit aus dem Erinnerungswerk ein interessantes Buch wird. Wir nähern uns dem Thema theoretisch wie auch praktisch mit unterschiedlichen Übungen, Gliederungen und einem hilfreichen Fragenkatalog. Mitzubringen sind: Schreibzeug sowie 3 € Kopiergeld für das Handout.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (202M10-405)
- Webseiten und Blogs mit WordPress erstellen - Aufbaukurs Gestalterische Aspekte der Webentwicklung (202M68-650)
- Asiatische Tuschmalerei - Menschen in der Natur (211M76-672)
- Kurzgeschichten schreiben (211S73-621)
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (211M86-013)
- Konfliktmanagement durch Mediation (211M61-070)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (211M61-050)
- Systemische*r Familienberater*in Modul 1 (211M63-010)
- Kommunikation und Konflikttraining für Frauen (211M61-060)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (212M63-270)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M73-620
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Fr., 15.01.2021, 18:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 415
Gebühr: 51,00 €
(34,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.