Playback Theater
Playbacktheater ist eine besondere Art des Improtheaters. Erlebte Geschichten, Gedanken und Gefühle aus dem Publikum werden auf der Bühne spontan in Szene gesetzt. Ein einfacher Regelrahmen unterstützt bei der Darstellung. Dadurch entstehen Szenen mit viel Gefühl, Humor oder auch verblüffender Klarheit. Dieses Wochenendseminar bietet die Möglichkeit, das Playbacktheater durch Erzählen und Spielen kennen zu lernen. Frau Witte und Frau Behrens, Mitglieder des PLAYBACKTHEATER BREMEN vermitteln einfache Spielformen und Kniffe und unterstützen beim Einsatz von Körper und Stimme. Es geht darum, zu spielen was andere erlebt haben und um die Freude, zu sehen was Spieler*innen auf der Bühne aus den selbst erlebten Geschichten, Gefühlen und Fragestellungen machen. Spaß, Spontaneität und Freude am Spielen stehen im Vordergrund.
Theatererfahrungen sind für diesen Kurs nicht vonnöten, wohl aber die Bereitschaft, sich auszuprobieren und sich schrittweise von der Welt des Playbacktheaters verzaubern zu lassen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (202M85-867)
- Upcycling aus dem Kleiderschrank auf dem Weg zu zero waste (211S78-480)
- Mosaikwerkstatt (211W76-885)
- Vom Lieblingsoberteil zum Schnitt (211M78-380)
- Der Reißverschluss (MG) Verschiedene Reißverschlüsse unterschiedlich eingenäht (211W78-399)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M74-330
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Fr., 04.12.2020, 10:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 23
Gebühr: 99,00 €
(66,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.