Bau eines Bremer Wellensessels
Bei dem von Helmut Sattmann entworfenen Wellensessel steht der Sitzkomfort im Vordergrund. Zwei großzügige Seitenwangen aus Birke-Multiplex werden mit Führungsschiene und Tauchsäge aus- und mit der Stichsäge organisch rund geschnitten. Drei Querstreben aus Lärche werden mit der Kreissäge abgelängt und dann mit den Wangen verschraubt. Anschließend werden die Sitzleisten zugeschnitten und mit der stationären Fräse abgerundet. Zum Schluss werden die vorgegebenen und gesenkten Sitzleisten miteinander verschraubt. Es kann bis 19.00 Uhr an dem Werkstück gearbeitet werden.
Es kann bis 19.00 Uhr an dem Werkstück gearbeitet werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Börse und Aktien verstehen - Grundlagenkurs - online (211M14-555)
- Vegetarische und Vegane Brotaufstriche Abwechslung auf dem Brot (211M82-422)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M78-706)
- Der Wert der Lebensmittel - online (211M82-003)
- Bremen für Fortgeschrittene (211M12-033)
- Spanisch Grundstufe 1 (A1) (211M57-171)
- Französisch Grundstufe 1 (A1) (211M48-171)
- Medien machen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk heute Museumsgespräch (211M10-442)
- Patientenverfügung (211M14-010)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202W79-824
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 16.01.2021, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Kurs-Werkstatt, Werkstatt
Gebühr: 67,00 € Materialkosten ca. € 80