Räumliches Zeichnen
Anhand von gegenständlichen Motiven werden Grundlagen der Perspektive und das Messen von Proportionen erklärt. Auch Fotos können als Vorlage dienen. Verschiedene Zeichentechniken werden erlernt. Es wird gezielt auf die Vielfalt der verschieden kräftigen Ton- und Grauwerte zwischen den Extremen Schwarz/Weiß als Gestaltungsmittel eingegangen. Bildkompositorische Aspekte werden besprochen. Es kann auch mit Buntstiften gearbeitet werden. Material bitte mitbringen: Bleistifte (verschiedene Stärken) z. B. H, HB, B, 2B, 4B, 6B, Radiergummi, Anspitzer, Buntstifte.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.12.2020
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Kunstraum
13.12.2020
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Kunstraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zeichnen - Grundlagen und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (202W76-222)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (202W76-473)
- Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-126)
- Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-146)
- Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart (211M76-103)
- Horizont & Fluchtpunkte (211M76-233)
- Porträtzeichen (211M76-270)
- Der lange Mal-Montag Schnupperkurs (211M76-518)
- Asiatische Tuschmalerei - Blüten (211M76-670)
- Zeichnen lernen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211N76-214)
Status: Warteliste
Kursnr.: 202S76-236
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 12.12.2020, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: VHS - Süd, Kunstraum
Gebühr: 41,00 €
(27,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.