Kaltnadelradierung
Im Erkunden und Erproben traditioneller und neuer Drucktechniken lernen wir verschiedene Formen der druckgrafischen Gestaltung und ihre spezifischen Ausdrucks- und Anwendungsmöglichkeiten kennen. Im Rahmen verschiedener Projekte habe ich in den letzten Jahren die Möglichkeiten von Kaltnadelradierungen auf Recyclingmaterialien wie Rhenalonplatten, CDs und Tetrapack - Getränkekartons erprobt. Statt mit den klassischen Druckfarben werden die Druckstöcke mit ressourcenschonenden, lichtechten und alterungsbeständigen Wassertiefdruckfarben umgesetzt. Hierbei kommen keine Lösungsmittel zum Einsatz, sondern ausschließlich Wasser und Seife. Zudem sind diese neuen Wasserdruckfarben ungiftig, sehr brilliant und bestens untereinander mischbar. Gedruckt wird auf verschiedenen handgeschöpften Büttenpapieren. Udo Steinmann führt gründlich in die Technik der Kaltnadelradierung ein. Es werden verschiedene Werkzeuge eingesetzt, die verschiedenen alternativen Druckträger vorgestellt und ausführliche Anleitungen für das Drucken mit Wasserfarben gegeben. Radierungen sollten ein wichtiger Teil bzw. eine sinnvolle Ergänzung beim Erstellen einer Mappe für die Aufnahmeprüfung an einer Akademie/Kunsthochschule sein. Bitte geeignete Arbeitskleidung mitbringen. Für nähere Informationen bitte den Kursleiter anrufen oder mailen: u-steinmann@t-online.de, Tel. 531104. Wegbeschreibung: www.ga-art.com.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
22.09.2020
17:45 - 20:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier
29.09.2020
17:45 - 20:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier
06.10.2020
17:45 - 20:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier
27.10.2020
17:45 - 20:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier
03.11.2020
17:45 - 20:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Kursnr.: 202M76-701
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 22.09.2020, 17:45 Uhr
Termine: 10
Kursort: Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier
Gebühr: 129,00 € Materialkosten von ca. 25 Euro werden direkt an die Kursleitung gezahlt.
(86,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.