Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong
Die Woche dient dazu, die alltäglichen Belastungen, Hektik und Stress am Arbeitsplatz zu analysieren, mit möglichen gesundheitlichen Folgen zu verbinden sowie Aspekte der Gesundheitsvorsorge anzusprechen. Trotz der zunehmenden psychischen und physischen Belastung in Arbeits- und Umwelt gibt es individuelle Gestaltungsspielräume, z.B. durch körperbewusste Haltung und entspannende Pausen am Arbeitsplatz. Je nach Schwerpunktsetzung werden Übungen aus Taiji und Qigong zur Veranschaulichung der theoretischen Inhalte angeboten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
26.10.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
27.10.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
28.10.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
29.10.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
30.10.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Abenteuer Kunst - Impulse für eigene Bewegungen (202M76-630)
- Yin-Yoga (202M85-414)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (211M12-107)
- Nationalpark und Inselnatur - gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? (Hiddensee) (211M25-331)
- Berufliche Neuorientierung Mit Klarheit und einer guten Strategie zu neuen Zielen (211M60-010)
- Aktzeichnen (211M76-282)
- Bewegt, entspannt und geistig fit (211M83-118)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (211M83-463)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (211M85-858)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (211M85-863)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 202M85-864
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.10.2020, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 108,00 €
(72,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.