Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong
Die Woche dient dazu, die alltäglichen Belastungen, Hektik und Stress am Arbeitsplatz zu analysieren, mit möglichen gesundheitlichen Folgen zu verbinden sowie Aspekte der Gesundheitsvorsorge anzusprechen. Trotz der zunehmenden psychischen und physischen Belastung in Arbeits- und Umwelt gibt es individuelle Gestaltungsspielräume, z.B. durch körperbewusste Haltung und entspannende Pausen am Arbeitsplatz. Je nach Schwerpunktsetzung werden Übungen aus Taiji und Qigong zur Veranschaulichung der theoretischen Inhalte angeboten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (202S84-144)
- Theatersport - Improtheater (211M74-319)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (211M85-262)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen (211O83-135)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (211S84-144)
- "In der Mitte bleiben" - Stressbewältigung in Beruf und Alltag mit Yoga (211S85-119)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (212M85-859)
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (211M10-055)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (211M10-060)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (211M11-220)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202W85-267
Kursart: Bildungszeit - Minigruppe
Beginn: Mo., 30.11.2020, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS - West, Bewegungsraum
Gebühr: 108,00 €
(72,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.