Abenteuer Kunst - Impulse für eigene Bewegungen
In dieser Woche wird Bildende Kunst als Quelle der Inspiration für Entdeckungsreisen mit allen Sinnen erfahren.
Ausgehend von handlungsorientierter Bildbetrachtung vor Originalen werden individuelle Ideen für eigene bildnerische Gestaltungen entwickelt. Teilweise wird direkt vor Originalen ästhetisch gearbeitet. Überwiegend findet diese Woche in den hellen, großen Räumen der Weserburg, dem Museum für Gegenwartskunst statt, da insbesondere die Gegenwartskunst durch Irritationen neue Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsräume öffnen kann. Dem künstlerischen Impuls entsprechend, können – je nach persönlicher Auswahl – unterschiedliche Materialien und Techniken angewendet werden (Zeichnung, Aquarell, Acryl, Collage, "object trouvé"). Die Erweiterung der begrenzten Alltagswahrnehmung in einen sinnlich, komplexeren Wahrnehmungsraum kann beglückend erlebt werden. Absolute Anfänger*innen sind ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Offenheit und spielerische Neugier sind erwünscht. Eine Materialliste mit Anregungen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Ein ermäßigter Eintritt ist vor Ort für jeden Termin zu zahlen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (211M61-010)
- Aktzeichnen (211M76-282)
- Acrylmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M76-310)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (211M85-863)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (211M85-870)
- Ruhepunkte. Stressbewältigung im Berufsalltag (211M80-139)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (211M12-145)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (211O85-065)
- Mit Qigong den Kiefer, Kopf und Nacken entspannen (202M85-950)
- Gärtner*innen werden aktiv: Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer & Co - einfache Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen im Garten (211M26-680)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M76-630
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.01.2021, 10:00 Uhr
25. - 29. Jan. 2021 (5x, 35 UStd)
Mo, 10.00 - 16.15 Uhr VHS im Bamberger
Di + Mi + Do + Fr, 11.00 - 17.15 Uhr Weserburg
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 126,00 €
(84,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.