FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Einführung in die Praxis des Zazen
Zazen, "Sitzen in Stille", ist eine aus der japanischen Tradition des Zenbuddhismus stammende Übung. In diesem Kurs werden neben den klassischen Zenübungen (Zazenpraxis, Rezitation, Teezeremonie) die Bereiche der buddhistischen Lehre beleuchtet, die den geistigen Hintergrund der Zenpraxis bilden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.05.2023
17:30 - 19:00 Uhr
Vor dem Steintor 34, Zen-Kreis Bremen, Veranstaltungsraum
01.06.2023
17:30 - 19:00 Uhr
Vor dem Steintor 34, Zen-Kreis Bremen, Veranstaltungsraum
08.06.2023
17:30 - 19:00 Uhr
Vor dem Steintor 34, Zen-Kreis Bremen, Veranstaltungsraum
22.06.2023
17:30 - 19:00 Uhr
Vor dem Steintor 34, Zen-Kreis Bremen, Veranstaltungsraum
29.06.2023
17:30 - 19:00 Uhr
Vor dem Steintor 34, Zen-Kreis Bremen, Veranstaltungsraum
Dozent(en)

Dr. Ina Düking
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (232M10-142)
- iPhone und iPad Grundlagen (232M67-767)
- Touren planen mit Komoot Satellitengestützte Navigation auf Rad- und Wandertouren (232M69-931)
- Basiswissen Fotografie - mit Praxisübungen (232M71-048)
- Fotografieren als Prozess - Was der eigene Blick mich lehren kann (232M71-188)
- Bodyfeeling - Wege zu einem guten Körpergefühl (232M83-452)
- Einführung in die Praxis des Zazen (232M85-006)
- Yin-Yoga (232M85-414)
- Gelassen und sicher im Stress - Innere Ausgeglichenheit - Kompakt (232M86-008)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern (241M10-057)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M85-006
Kursart: Kurs
Beginn: Do., 13.04.2023, 17:30 Uhr
Termine: 10
Kursort: Zen-Kreis Bremen, Veranstaltungsraum
Gebühr:
80,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.