Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert
Simone de Beauvoir analysiert präzise, was es bedeutet, eine Frau in unserer Gesellschaft zu sein. Wir werden anhand von Textauszügen aus dem Hauptwerk de Beauvoirs diskutieren, wieso ihr Werk im Diskurs der gegenwärtigen Diskussion um das Geschlechterverhältnis und Fragen der Ethik und Gerechtigkeit immer noch aktuell ist und wir wollen uns über eigene Erfahrungen austauschen. Dabei hinterfragen wir auch die strukturellen Gründe, warum berufstätige Frauen kaum in Führungspositionen vertreten sind, weniger Gehalt erhalten als ihre männlichen Kollegen und so häufiger von Altersarmut betroffen sind und wir wollen über Möglichkeiten der Veränderung nachdenken.
Der Erwerb eines Exemplars „Das andere Geschlecht“ wird empfohlen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
03.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
04.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
05.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
06.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)
Dr. Diana Häs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Einführung in die Philosophie der Menschenrechte (252M13-010)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-150)
- Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-139)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-028)
- Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-136)
- Desinformation als Gefahr für die Demokratie - Online Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut (252M10-094)
- Newsroom - So arbeitet eine Nachrichtenredaktion - Online (252M10-095)
- Desinformation entlarven -Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau - Online (252M10-097)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M13-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 02.03.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 105,00 €