Wichtiger Hinweis für Ernährungsveranstaltungen
Liebe*r Teilnehmer*in, bitte beachten Sie beim Buchen der Ernährungsveranstaltungen, dass die ausgewiesene Kursgebühr Kosten für Lebensmittel enthält. Den genauen Betrag können Sie dem Download unseres Programms entnehmen oder direkt im Fachbereich erfragen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Fit für die Bildschirmarbeit - durch ganzheitliches Sehtraining und die richtige Ernährung
Arbeitet man beruflich viel am Computer, werden die Augen einseitig belastet und dadurch überanstrengt. Durch aktives Augentraining und gezielte Entspannungsübungen können Sie Ihre Augen entlasten und Ihre Sehfähigkeit optimieren. Auch durch eine ausgewogene, vitalstoffreiche Ernährung können Sie Ihre Augengesundheit fördern und gleichzeitig körperliche Fitness und Gewicht beeinflussen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Möglichkeiten des ganzheitlichen Sehtrainings kennen und erfahren, wie Sie sich im Berufsalltag gesund ernähren können. Im praktischen Ernährungsteil werden gemeinsam gesunde Snacks zubereitet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (211M12-165)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (211M24-035)
- Fit für die Bildschirmarbeit - durch ganzheitliches Sehtraining und die richtige Ernährung (212M82-404)
- Fit für die Bildschirmarbeit - durch ganzheitliches Sehtraining und die richtige Ernährung (212M82-405)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (202N83-167)
- Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (211S98-905)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (211M98-208)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (211M10-002)
- Nachhaltig leben - im Job und Alltag. Die Zukunft selbst in die Hand nehmen (211N10-004)
- Urban Gardening Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (211M26-910)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 211M82-404
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 01.02.2021, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 108,00 €
(72,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.