Schnitt von Ziersträuchern und Rosen
Lässt man Ziersträucher und Rosen frei wachsen wie in der Natur, erschöpfen sie sich relativ schnell. Durch sachgemäßen Schnitt wird erreicht, dass die Pflanzen gesund, jung und formschön bleiben. Pflege und Schnitt von Gehölzen und Rosen werden theoretisch und praktisch erläutert.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.03.2021
09:30 - 12:30 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ein kühner Wurf: Die Überseestadt Fahrradexkursion (211M12-060)
- Die Wallanlagen - Bremens schöne alte Lady (211M24-103)
- Augenspaziergang in den Wallanlagen (211M24-108)
- Krieg und Frieden - Friedhof Osterholz (211M24-124)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (211M24-201)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Gärtnern in Zeiten des Klimawandels (online) (211M26-700)
- Kompost selber machen: In der Küche, auf dem Balkon und im Garten (211M26-708)
- Vortrag: Leben mit Hochsensibilität - Warum manche mehr empfinden und was das für sie und andere bedeutet. (211M86-023)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M26-750
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 07.03.2021, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 18,00 € zzgl. ca. € 2 Materialkosten
(12,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.