Entspannung und Emotionsregulation für zwischendurch, hinterher und vorbeugend
Sie lernen Übungen zur „Emotionalen Ersten Hilfe“ kennen, um schnell im Akutfall reagieren zu können und/oder vorbeugend ihr Nervensystem zu trainieren. Und Sie werden sich einstimmen auf die Signale und Botschaften Ihres Körpers, um so eine partnerschaftliche Verbindung mit sich selbst praktizieren zu können. Techniken und Übungen zur körperlichen sowie emotionalen Entspannung und Regulation wie Yin-Yoga, SOS-Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe und verschiedene Wege der Selbstfürsorge werden Sie dafür kennenlernen. Kommen Sie zur Ruhe, lassen Sie die Seele baumeln, helfen Sie Ihrem Nervenkostüm, sich zu regulieren. Nehmen Sie sich eine Woche Zeit für sich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
04.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
05.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
06.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
07.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Katharina Hirsch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Infoabend: Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Qualifizierung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (231M61-301)
- Letzte Hilfe - Fürsorge und Vorsorge am Lebensende (231M63-150)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (231M85-063)
- Aufräumen im Kopf - Grundlagen der Psychohygiene (231M86-020)
- Diesmal schaff ich’s ! Das Unbewusste muss mit ins Boot. (231M86-039)
- Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern nach Dr. M. Rosenberg (231M99-001)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (231W85-286)
- Krafttraining fürs Ich (232M60-250)
- Wie Gespräche besser gelingen: GfK II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (232M61-040)
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (232M86-013)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M86-005
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 03.07.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr:
114,00 €
zzgl. 3 € für Kopien
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.