Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (online)
Veranstaltung aus der Reihe "Wohnungseigentum: Rechte und Pflichten"
In dieser Reihe steht neben der Vermittlung wichtiger Inhalte die konkrete Anwendung im Vordergrund. Teilnehmenden können eigene Unterlagen mitbringen, die dann exemplarisch behandelt und diskutiert werden: Teilungserklärung und Miteigentümerordnung können beim Grundbuchamt besorgt werden. Der Verwaltervertrag kann beim Verwalter eingesehen und kopiert werden. Abrechnungen, Pläne und Versammlungsprotokolle können auch von Vorjahren sein.
Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter fehlerhaft. Wie eine Abrechnung aufgebaut sein sollte und wie sie geprüft werden kann, ist das Thema dieses Vortrages.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Den Zugangslink erhalten Sie am Tag der Veranstaltung per Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
20.04.2021
18:30 - 20:00 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Verwalter - die Bestellung und der Verwaltervertrag (online) (211M14-087)
- Videokurs Lohn und Gehalt 1 Xpert Business Zertifikat (211M64-039)
- Messerbau (211S78-868)
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Ubuntu GNU/Linux Für Umsteiger*innen (211M66-242)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (212M25-312)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (212M25-102)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (212M24-051)
- Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung (211M26-615)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (211M25-104)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M14-089
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 20.04.2021, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 7,00 €
(5,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.