Gemeinwohl-Ökonomie - Ein ethisches Wirtschaftsmodell in Theorie und Praxis
Unser Wirtschaftssystem stößt an ökologische und soziale Grenzen. Doch wie soll es anders gehen? Wirtschaft und Handel sollte vor allem dem guten Leben dienen, weniger den Investoren und der Geldvermehrung. Unter den möglichen Alternativen wird die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) nach Christian Felber als ausgereiftes Konzept bereits von vielen Unternehmen praktiziert. Laut Studien der Wirtschaftswissenschaften der Uni Bremen 2018 ist GWÖ außerdem ein besonders geeignetes Instrument zur Umsetzung der UNO-SDGs in Wirtschaft und Gesellschaft. Einführungsvortrag mit interaktivem Test: „Wie gemeinwohlorientiert lebe ich?
Bitte anmelden
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co (202M26-660)
- Visuelles Reisetagebuch Für Anfänger*innen (202W76-242)
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (211M10-055)
- Politik und Wirtschaft in Deutschland (211M10-059)
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
- Gartenglück auf dem Balkon Mini-Garten gestalten für Mensch und Tier (211M26-665)
- Gärtern im Gefäß - von Hochbeet bis Tetrapack Gemüse; Blumen und co. (211M26-694)
- Workshop Kräuter vermehren (211M26-706)
- Passworte richtig verwalten - ONLINE-KURS (211M66-408)
- Interessante Apps für Android - ONLINE-VORTRAG (211M67-820)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M10-058
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 17.11.2020, 18:30 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 0,00 €