Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Diese Veranstaltung ist Teil 1 einer zweiteiligen Reihe, die sich sich mit den Grundlagen bei Abschluss des Vertrages und im laufenden Mietverhältnis beschäftigt.
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Einige Fehler beim Abschluss des Mietverhältnisses zeigen erst nach Jahren ihre negative Wirkung und können mitunter nicht mehr korrigiert werden. In dem Vortrag erhalten Sie grundlegende Informationen, damit Ihre vermeintliche Kapitalanlage nicht zur Kostenfalle wird.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
11.05.2021
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (211M10-006)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis (211M14-084)
- Krieg und Frieden - Friedhof Osterholz (211M24-124)
- Überlebenskünstler Baum (211M24-138)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (211M24-202)
- Videokurs Lohn und Gehalt 1 Xpert Business Zertifikat (211M64-039)
- Sicher ins Internet! Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone (211M66-402)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M14-082
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 11.05.2021, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 7,00 €
(5,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.