Online-Kurs: Einführung in die "klassische Musik"
Das neue digitale Format des Musikseminars ermöglicht von zu Hause den Weg in die goldene Schatzkammer der Musik zu finden. Dazu gehört eine Vermittlung, um die Werke verschiedener Zeiten und Komponisten zu verstehen. Nach wie vor werden im Kurs Meilensteine der abendländischen Musikgeschichte geboten, je ein Werk pro Abend – um den eigenen guten Geschmack zu gewinnen und den Kitsch zu vermeiden, die Sprache der hohen Tonkunst und ihre zeitlose Aktualität zu erkennen. Sorgen Sie bitte für die gute Tonqualität Ihrer PC-Anlage, nehmen Sie eventuell Kopfhörer dazu, installieren Sie einen passenden Internetbrowser, so bekommen Sie das Musikstudium nach Hause geliefert.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
01.03.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
08.03.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
15.03.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
22.03.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
12.04.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung: 17 Ziele - Überblick und Zwischenbilanz (211M10-003)
- Entwicklungszusammenarbeit als Friedenspolitik? Das Beispiel Mali Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (211M10-005)
- Eva Peron - Eine argentinische Ikone Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-136)
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Anspruch auf heiligen Boden: Der israelische Konflikt um den Tempelberg Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-142)
- Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-150)
- Kolonialkritischer Stadtrundgang in Bremen - online (211M12-031)
- Literatur lesen - und darüber reden Präsenz-Lese- und Diskussionskreis mit Online-Terminen (211M73-114)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (211M86-034)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M75-141
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 01.03.2021, 19:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 45,00 €
(30,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.