Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten?
Veranstaltung aus der Reihe "Was ist beim Erwerb von Immobilien zu beachten?"
Das Interesse am Kauf von Wohneigentum ist weiterhin steigend. Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt - ganz gleich ob zur Miete oder zum Selbstgebrauch - sollte zunächst die Grundlagen beim Erwerb von Immobilien kennen. Beim Erwerb von Wohneigentum muss man wissen, dass es neben dem Kaufvertrag weitere sehr wichtige Unterlagen gibt, die die Rechte der Käufer*innen zum Teil stark beeinflussen, wie z.B. die Teilungserklärung. Sie erfahren, welche Risiken beim Kauf eines Wohneigentums leicht übersehen werden und welche Konflikte später auf Sie zukommen können.
Beim Erwerb einer Eigentumswohnung sind mehr Dokumente zu prüfen als beim Kauf eines Hauses. Unterlagen wie Teilungserklärung und Jahresabrechnungen sind mitunter bedeutsamer als der Kaufvertrag.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
28.02.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Investieren in Aktien - Online (231M14-507)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (231M14-524)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (231O85-065)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231O83-121)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-101)
- Social-Media-Marketing für Einsteiger*innen - Online (231M66-455)
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online (231M14-512)
- Erwerb von Immobilen - allgemeine rechtliche Grundlagen (231M14-080)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (232M25-312)
- Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld (231M25-520)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M14-081
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 28.02.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 8,00 € , Ermäßigte Gebühr: 8,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.