Einblick in die Welt der Aktien - online
Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Welt der Börse und den damit verbundenen Anlageformen. Ein Grundverständnis wie die Börse tickt und welche Gesetzmäßigkeiten herrschen soll helfen, Ihnen die Scheu vor der vermeintlichen Komplexität zu nehmen. Wir möchten Ihr bestehendes Interesse weiter wecken und aufzeigen, mit welchen Hilfs- und Lernmitteln der Dschungel der Geldanlage passierbar wird. Ein Rückblick auf die jüngsten Geschehnisse zeigt Ihnen, dass in jedem Crash und jeder Krise auch eine erhebliche Chance mit großem Potential liegt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
28.01.2021
18:30 - 20:45 Uhr
Zoom-Räume, VHS - Online, Raum 14
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-130)
- Sklaverei: Eine globale Perspektive Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-132)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (211M14-541)
- First Steps into English Conversation (A2) (211M44-303)
- Energetische Sanierung Schritt für Schritt (211O26-334)
- Der Wert der Lebensmittel (online) (211M82-003)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- WOW Fotos leicht gemacht - ONLINE-VORTRAG Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (211M71-137)
- Achtsamkeitstag - online (211M84-180)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 202M14-552
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 28.01.2021, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS - Online, Raum 14
Gebühr: 10,00 €
(7,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.