Mediation als Verfahren kennenlernen
Mediation hat sich mittlerweile in Deutschland als Verfahren in allen Bereichen des Lebens etabliert, um Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, sei es bei beruflichen Auseinandersetzungen, Nachbarschaftskonflikten, familiären oder ehelichen Differenzen.
In dieser Bildungszeit erhalten Sie einen Einblick in das Mediationsverfahren. Sie bekommen Handwerkszeug, so dass Sie in Konfliktsituationen, ob als Außenstehende*r oder Konfliktbeteiligte*r, die Möglichkeit haben, entsprechend zu reagieren.
Methoden: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
30.05.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
31.05.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
01.06.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
02.06.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
03.06.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (221S84-036)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (222M61-020)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (222M86-033)
- „Systemische*r Familienberater*in“ in Kooperation mit dem ImFT Lüneburg, einem Mitgliedsinstitut der Systemischen Gesellschaft (SG) (221M63-010)
- Stressbewältigung im Berufsalltag von Frauen: Vorbeugen ist besser als Heilen (221M84-032)
- Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (221M61-300)
- Selbstmanagement mit NLP (Neurolinguistisches Programmieren) (221M61-380)
- Online Kurse lebendig gestalten - (online) Spiele, Bewegung und Interaktion für zwischendurch (221M63-501)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (221M62-050)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (221M63-270)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M61-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 30.05.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Gebühr: 129,00 €
Ermäßigte Gebühr: 86,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.