Acryl- und Ölmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mittelpunkt des Seminars ist das Erlernen verschiedener Maltechniken, wie die der Acryl- und Ölmalerei. Detailliert arbeiten Sie sich in die Möglichkeiten einer Mischtechnik ein. Begriffe wie Untermalung, Lasurtechnik und Primamalerei werden erklärt. Anhand von Stillleben und gegenständlichen Motiven erlernen Sie Grundlagen der Bildkomposition, der Perspektive und das Sehen und Messen von Proportionen. Gezielt wird auf das Malen von Licht und Schatten eingegangen. Sie können gern auch an eigenen Themen arbeiten. Ob gegenständliche Malerei oder nicht, Bildaufbau und Farbigkeit spielen immer eine wichtige Rolle.
Bitte mitbringen: Acryl-, Ölfarben, Pinsel, Leinwand und Arbeitskleidung. Material (Kosten ca. 10 € ) kann auch gestellt werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.01.2023
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
15.01.2023
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spiele-Treff in der Ev. Wilhadi-Gemeinde in Bremen Walle (231M15-480)
- Frühlingserwachen im Knoops Park (231M24-106)
- Malerei auf großem Format (231M76-625)
- Tofu-Werkstatt Wir lernen aus Sojabohnen Tofu herzustellen (231M82-426)
- Veggie - To Go (231M82-429)
- Acryl- und Ölmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231S76-462)
- Acryl- und Ölmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (231S76-464)
- Öl- und Acrylmalerei (231N76-458)
- Plein-Air-Malerei mit Öl-/Acrylfarben (231O76-460)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 222S76-464
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 14.01.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 43,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.