Abenteuer Archäologie: Ausgraben - Auswerten - Ausstellen
Wir zeigen, wie Archäologie in Bremen funktioniert. Archäologische Funde sind eine wichtige Quelle für das Alltagsleben der Menschen in der Vergangenheit. Ausgrabungen geben Aufschluss über längst vergangene Zeiten und ergänzen schriftliche Quellen. Wir erforschen den Weg von der Ausgrabung bis ins Museum. Mit welchen Mitteln und Methoden datieren und bewerten Archäolog*innen en die Fundstellen? Archäologie - so staubig wie griechische Tempel oder "spannend" wie bei Indiana Jones? Mit Stadtrundgang und Besuch der Bremer Landesarchäologie.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
29.08.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
30.08.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
31.08.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
01.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
02.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (221M12-165)
- Das Chinesische Jahrhundert (222M10-070)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (221M12-109)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (222M26-920)
- Bremen im Mittelalter (222M12-105)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (222M12-107)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (221M60-310)
- Nachhaltig Leben in Bremen - auch mit wenig Geld (221M26-022)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (221M75-210)
- Achtsamkeit in Bewegung (222N84-175)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M12-210
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 29.08.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 101,00 €
Ermäßigte Gebühr: 69,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.