Einstieg in die Malerei
Sie lieben Farben und möchten gerne etwas Neues ausprobieren? In diesem Kurs tauchen sie in die faszinierende Welt der Malerei. Gerade Anfänger*innen haben hier die Möglichkeit, Ihren persönlichen bildnerischen Ausdruck zu finden. An einfachen Motiven werden unterschiedliche Maltechniken (Acryl, Pastell, Zeichnung) vorgestellt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
18.05.2022
09:30 - 11:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
25.05.2022
09:30 - 11:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
01.06.2022
09:30 - 11:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
08.06.2022
09:30 - 11:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
15.06.2022
09:30 - 11:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Vegetarisch und vegan – einfach, schnell und attraktiv (222M82-555)
- Saisonküche - regional, nachhaltig und fair (222M82-559)
- Meze (Vorspeisen) total regional Inspirationen einer weit gereisten Köchin (222M82-563)
- Einführung in Excel Tabellenkalkulation für Einsteiger*innen (222N67-410)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (222W76-315)
- Aquarellmalen nach Fotos Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (222W76-438)
- Pastellmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (222W76-545)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221W76-488
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 18.05.2022, 09:30 Uhr
Termine: 6
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 59,00 €
Materialkosten nach Verbrauch
Ermäßigte Gebühr: 39,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.