VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Gebühr: 8,00 €
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 16.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Liebfrauenkirche (Westeingang)
Datum: 16.07.2021

Gebühr: 12,00 €
Ort: Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Datum: 17.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Datum: 18.07.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 19.07.2021 bis 23.07.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Datum: 01.08.2021

Gebühr: 20,00 €
Ort: Campingplatz Waakhausen
Datum: 28.08.2021 bis 04.09.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Menke Park (Eingang Am Rüten)
Datum: 29.08.2021 bis 12.09.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 30.08.2021 bis 03.09.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Datum: 01.09.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Hohentorsheerstraße, Haltestelle Hohentorsplatz der Linie 24
Datum: 01.09.2021

Von Ameise bis Zaunkönig - Bäume bieten Lebensraum Eine spielerische Forschungsreise
In Höpkens Ruh, einem wunderschönen alten Bremer Park, können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern den Wundern der Natur auf die Spur kommen. Wer lebt ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Höpken´s Ruh (Parkeingang)
Datum: 05.09.2021

Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 06.09.2021 bis 10.09.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 06.09.2021 bis 10.09.2021

Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt
Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch im städtischen Raum ...Gebühr: 102,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 06.09.2021 bis 10.09.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.09.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Mädchen_Kulturhaus des BDP, Seminarraum
Datum: 09.09.2021

Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom)
Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe ...Gebühr: 498,00 €
Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom
Datum: 12.09.2021 bis 17.09.2021

1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum ...Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 13.09.2021 bis 17.09.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 13.09.2021 bis 17.09.2021

Gebühr: 87,00 €
Ort: Doku Blumenthal, Seminarraum
Datum: 13.09.2021 bis 17.09.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 2
Datum: 15.09.2021 bis 01.12.2021

Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog)
Als Grundlage unserer Auseinandersetzung werden die Lebensräume Düne, Strand, Salzwiesen und Watt vorgestellt. Im Spannungsverhältnis von Umwelt und ...Gebühr: 469,00 €
Ort: CVJM Haus Quellerdünen, Spiekeroog
Datum: 19.09.2021 bis 24.09.2021

Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 20.09.2021 bis 24.09.2021

Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier
Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen in dieser Woche auf die weltbekannte ...Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 20.09.2021 bis 24.09.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 21.09.2021

Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt. Viele glauben, dass die Rente nicht für einen auskömmlichen Lebensstandard im Alter reichen wird und ...Gebühr: 99,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 27.09.2021 bis 01.10.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Waller Park
Datum: 03.10.2021

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen?
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu ...Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 04.10.2021 bis 08.10.2021

Gebühr: 102,00 €
Ort: Alte Schule Teufelsmoor
Datum: 04.10.2021 bis 08.10.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 04.10.2021 bis 08.10.2021

Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln!
Viele Aufgaben, enge Termine, wenig Personal - Stress im Beruf und Alltag zehren an der Gesundheit, es droht Burn-out. Eine Möglichkeit, dem ...Gebühr: 102,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 04.10.2021 bis 08.10.2021

Nationalpark und Inselnatur - gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? (Hiddensee)
Die Insel Hiddensee liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Ihr ganz besonderer Reiz lockt viele Besucher/innen an. Was macht den Reiz ...Gebühr: 545,00 €
Ort: Hotel Heiderose, Vitte / Hiddensee
Datum: 10.10.2021 bis 15.10.2021

Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 11.10.2021 bis 15.10.2021

Aufbruch ins Ungewisse II - Auswanderung und Einwanderung damals und heute
In diesem Fortsetzungsseminar geht es um die Herkunft der Menschen, um die Anreise nach Hamburg und Bremerhavens, um die Rolle der ...Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 11.10.2021 bis 15.10.2021

Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 18.10.2021 bis 22.10.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.10.2021 bis 22.10.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 25.10.2021 bis 29.10.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.11.2021 bis 12.11.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.11.2021 bis 19.11.2021

Gebühr: 87,00 €
Ort: Doku Blumenthal, Seminarraum
Datum: 22.11.2021 bis 26.11.2021

Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 29.11.2021 bis 03.12.2021

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen?
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu ...Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 06.12.2021 bis 10.12.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 13.12.2021 bis 17.12.2021

Arbeit war nie alles - und was kommt danach? Das eigene Lebensumfeld besser kennen lernen
Die Lebensphase der Erwerbstätigkeit prägt den Alltag im Wechsel zwischen Arbeit und Freizeit. Was passiert aber, wenn dieser Rhythmus im Ruhestand ...Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS - Nord, Raum B40
Datum: 24.01.2022 bis 28.01.2022

Freiwillige in der Bremer Volkshochschule Für neu Interessierte
Das Ehrenamt entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und hielt sich bis in die 1980er Jahre unverändert. Dann entwickelten sich verschiedene Formen des ...Gebühr: 0,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum:

Gebühr: 2,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum:

Gebühr: 0,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Datum:

Gebühr: 26,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
Datum: 16.09.2020 bis 27.01.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Kulturhaus Pusdorf, Mehrzweckraum
Datum: 17.09.2020 bis 25.02.2021
