VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Gebühr: 5,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 16.03.2021

Gebühr: 5,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 26.05.2021

Gebühr: 5,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 10.03.2021

Gebühr: 5,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 16.06.2021

Gebühr: 5,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 20.05.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: Am Brill 10 / vor dem Motel One
Datum: 31.01.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 28.01.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: Parkplatz des Südbads
Datum: 07.02.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 24.03.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 18.05.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 11.06.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 22.06.2021

Gartenglück auf dem Balkon Mini-Garten gestalten für Mensch und Tier
Wer sich selbst mit frischen Kräutern und Gemüse versorgen will, braucht dafür keinen Garten: Auf Balkon und Fensterbank lässt sich allerlei ziehen. ...Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 10.03.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 09.02.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 16.02.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 314
Datum: 16.03.2021

Gärtern im Gefäß - von Hochbeet bis Tetrapack Gemüse; Blumen und co.
Neben den altbekannten Balkon – und Kübelpflanzen finden immer häufiger Gemüse und Kräuter sowie Sommerblumen auf Balkon, Terrasse und an anderen ...Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 11.05.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 03.03.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 14.04.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 19.05.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 10.02.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 10.03.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 07.07.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Datum: 09.06.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 21.09.2021

"Gewalt im Lande Gandhis" - Land der Vielfalt, Land der Sorgen
Gezeigt wird der Film "Gewalt im Lande Gandhis". Dieser Film macht auf die immer noch stattfindende Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Indien ...Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 02.06.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Ecke Diepenau/Faulenstraße
Datum: 04.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 18.06.2021

Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen
Bremen hat mehr Schriftsteller*innen hervorgebracht, als allgemein angenommen wird. Außerdem reisten Jahrhunderte lang Literaten nach Bremen. Fast ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 19.06.2021

Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen uns die Künstler*innen damit sagen?
Das kennen Sie: Vor sich eine zeitgenössische Plastik und im Kopf Verwirrung. Diesem Zustand kann abgeholfen werden. Zwischen Finanzamt und ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Vor dem Finanzamt Bremen-Mitte
Datum: 24.04.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Liebfrauenkirche (Westeingang)
Datum: 16.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Ecke Langenstarße/Fangturm
Datum: 23.04.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Haupteingang der Liebfrauenkirche
Datum: 04.06.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 06.06.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 08.05.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Vor der Martinikirche
Datum: 02.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Neptunbrunnen
Datum: 07.05.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Balgebrückenstraße 20
Datum: 05.06.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Altenwall 6
Datum: 25.04.2021

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein
Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße
Datum: 20.06.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Datum: 18.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Ostertorsteinweg
Datum: 09.05.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 307
Datum: 10.03.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 307
Datum: 24.03.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 04.05.2021

Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Einige Fehler beim Abschluss des Mietverhältnisses zeigen erst nach Jahren ihre ...Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 09.02.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 23.02.2021

Teilungserklärung, Miteigentümerordnung und Hausordnung - verstehen und anwenden
Teilungserklärung und Miteigentümer*innenordnung sind die Grundlagen jeder Eigentümer*innengemeinschaft. In ihr können viele Dinge geregelt sein, die ...Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 02.03.2021

Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung
Was leicht vergessen wird: Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden. Auf der Eigentümer*innenversammlung ...Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 09.03.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 16.03.2021
