In Demokratie einmischen - (wie) geht das?
Demokratie lebt von Beteiligung, Einmischen, Mitgestalten. Wer etwas ändern oder erhalten möchte im Stadtteil, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft sollte wissen, was möglich ist. Mit der Agenda 2030 hat die UN 17 globale Nachhaltigkeitsziele insbesondere für Frieden und Gerechtigkeit, Klimaschutz, Gesundheit und gegen Armut verabschiedet. Hier erfahren Sie, wie und wo sie aktiv werden und sich beteiligen können, Probleme aufzuzeigen und zu ändern. Wie funktioniert gesellschaftliche Meinungsbildung, wie ist Einflussnahme möglich? Vermittelt werden Kenntnisse und Werkzeuge, um sich an der Interessenvertretung und politischen Aktivitäten zu beteiligen und sich in Demokratie einzumischen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (211M25-104)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (202N83-167)
- Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (211S98-905)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (211M98-208)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (211M10-002)
- Nachhaltig leben - im Job und Alltag. Die Zukunft selbst in die Hand nehmen (211N10-004)
- Urban Gardening Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (211M26-910)
- InDesign Grundlagen Layout und Typografie mit Adobe (202M69-371)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Fit für die Bildschirmarbeit - durch ganzheitliches Sehtraining und die richtige Ernährung (211M82-404)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M10-013
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.01.2021, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 87,00 €
(58,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.