Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt
Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch im städtischen Raum verbessert werden. Im Seminar wird die Bedeutung von Gärten für Natur- und Artenschutz besprochen und gemeinsam wird erarbeitet, wie durch die Verwendung von hauptsächlich heimischen Zier- und Nutzpflanzen, Fassaden- und Dachbegrünung sowie durch biologische Dünge- und Pflanzenschutzmittel die Lebensbedingungen für Menschen, Pflanzen und Tiere verbessert werden können. Zudem werden gestalterische Grundlagen für einen ökologischen Garten vermittelt. Eine Exkursion ist geplant (mit PKW, Fahrgemeinschaften).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.09.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
07.09.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
08.09.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
09.09.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
10.09.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (211M24-201)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Gärtnern in Zeiten des Klimawandels (online) (211M26-700)
- Kompost selber machen: In der Küche, auf dem Balkon und im Garten (211M26-708)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (211M26-750)
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (211M26-905)
- Vortrag: Leben mit Hochsensibilität - Warum manche mehr empfinden und was das für sie und andere bedeutet. (211M86-023)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (211M24-035)
- Grüne "Insel-Landschaft" innerhalb der Stadt entdecken (211S24-080)
- Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung (211M26-615)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 212M26-916
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 06.09.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Gebühr: 102,00 € zzgl. Materialkosten € 5.
(68,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.