Trinkwasser und Klimaschutz - Wie kann ich im Alltag Wasser und Klima schützen?
Wir nutzen Wasser nicht nur zum Trinken oder Kochen – das meiste Wasser wird in Industrie und Landwirtschaft für ganz andere Zwecke „verbraucht“. Wir schauen gemeinsam, was sogenanntes „virtuelles Wasser ist, wo überall Wasser verbraucht wird, was der Kauf einer Jeans oder von Wintertomaten mit dem Wasserverbrauch in anderen Ländern zu tun hat und wie wir mit unserem Konsumverhalten das Klima beeinflussen. Zudem gibt es einen Einblick in die Arbeit des BUND Bremen zum Thema Trinkwasser und Ressourcenschutz und ganz praktische Tipps zum Wasserschutz.
In Kooperation mit dem BUND Landesverband Bremen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
21.04.2021
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wer A sagt, muss nicht immer B sagen Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen (211M10-444)
- Bremen für Fortgeschrittene (211M12-033)
- Abenteuer Dom (211M12-047)
- Philosophie und wir (211M13-005)
- Das Leben als Massenmensch (211M13-025)
- Wie erkenne ich falsche Argumente? Fehlschlüsse in Politik und Medien (211M13-030)
- 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (211M13-501)
- Patientenverfügung (211M14-010)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Kompost selber machen: In der Küche, auf dem Balkon und im Garten (211M26-708)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-302
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 21.04.2021, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 0,00 €