Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier
Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen in dieser Woche auf die weltbekannte Vielfalt deutschen Bieres und seine Ursprünge – und warum es trotz Reinheitsgebot zur Massenware geworden ist. Wieso beherrschen Großbrauereien wie InBev den nationalen und internationalen Markt mit Einheitsbieren und welche Chancen haben die Craft-Beer-Szene und die Mikrobrauereien mit einem ganz speziellen Biersortiment? Außerdem: Bier als Besänftigung der Arbeiterklasse, als lukrative Steuerquelle, seine genüsslichen Seiten des Lebens- und seine gefährlichen Seiten als Suchtmittel, und die Frage, welche Folgen der Klimawandel auf die Bierproduktion hat. Mit Exkursion.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
19.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
20.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
21.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
22.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
23.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (211M12-156)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (212M12-107)
- Überall Plastik?! - Willkommen im Kunststoffzeitalter Folgen unseres Plastikkonsums für Meere und Menschen (211M26-110)
- Natur in der Stadt (211M24-030)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (212M10-065)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M26-091
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.04.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 € zzgl. ca. € 5 Materialkosten
(60,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.