Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag
Wir alle haben Einfluss darauf, wie nachhaltig wir unser Leben gestalten. Doch warum sollten wir uns überhaupt so verhalten und was bedeutet nachhaltig überhaupt? Um diesen Fragen gemeinsam nachzugehen, beschäftigen wir uns in dieser Woche mit der „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ und den 17 Zielen der Nachhaltigen Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen. Dazu arbeiten wir mit Alltagsbeispielen für nachhaltiges Leben aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Umwelt und besuchen ein Projektbeispiel in Bremen. Die wichtigsten Fragen der Woche lauten dabei: Was hat Nachhaltigkeit mit mir zu tun? Wie kann ich aktiv werden?
In Kooperation mit der Senatskanzlei sowie dem Eine Welt-Promotor für Umwelt, Klima und Wasser.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
08.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
09.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
10.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
11.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Digitale Revolution - was wird aus uns Menschen? (211M10-018)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (211M10-029)
- Nachhaltig leben - im Job und Alltag. Die Zukunft selbst in die Hand nehmen (211N10-004)
- Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (211S98-905)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (211M98-208)
- Urban Gardening Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (211M26-910)
- Resilienztraining Die innere Stärke im Berufsleben erhalten und ausbauen (211N60-431)
- Achtsamkeit in Bewegung (211N84-175)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (211M60-230)
- Fit bleiben im Alter - Genussvolle Ernährung für Senioren und Seniorinnen (online) (211M82-004)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-002
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 07.06.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 84,00 €
(57,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.