Wohnen mit Komfort und Unterstützungssystemen
Eine Führung durch die Ausstellung von kom.fort e.V.- für alle, die sich für Erleichterungen ihres Alltags interessieren. Es werden vielfältige Hilfsmittel, Anpassungsmaßnahmen und Assistenzsysteme anhand von Beispielen erläutert, Fördermöglichkeiten bzw. Tipps zur Finanzierung aufgezeigt und Wege zur Umsetzung für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter vorgestellt.
Die Veranstaltung ist ein Angebot der WohnWerkstatt50plus, ein Projekt der Fachstelle Alter in der Bremischen Evangelischen Kirche, der Bremer Heimstiftung und der Bremer Volkshochschule.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
28.04.2022
17:00 - 18:30 Uhr
Landwehrstr. 44, kom.fort e. V
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (221M71-962)
- Fotobearbeitung für Ältere (221M71-814)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (221N67-810)
- Outlook E-Mails, Adressen, Termine und mehr (221M67-621)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (221M67-104)
- Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (221M66-183)
- Plastisches Gestalten mit Ton für Anfänger*innen - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches (221S76-896)
- Faszien-Yoga (221S85-539)
- Pilates (221W83-297)
Status: Info beachten
Kursnr.: 221M10-455
Kursart: Exkursion
Beginn: Do., 28.04.2022, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: kom.fort e. V
Gebühr: 10,00 €
(€ 5), Zahlung vor Ort