Spazierklang - Wie klingt mein Stadtteil? Raum erleben, Resonanz erzeugen
Wir treffen uns zum gemeinsamen „Spazierklang“ und gehen lauschend durch Straßen und Parks, über Plätze und Grünflächen. Wo es uns gefällt, bleiben wir stehen und singen gemeinsam. Wir hören, wie unterschiedlich die Orte klingen. Begleitet mit Akkordeon oder Ukulele, singen wir Kanons, Improvisiertes und einfache Lieder. Dauer etwa 2 Stunden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erwünscht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
Woltmershauser Straße 444, Kulturhaus Pusdorf, Mehrzweckraum
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (231M24-139)
- Die Welt der kleinen Dinge - Blended Learning Nah- und Makrofotografie (231M71-128)
- Fotografieren als Prozess - Was der eigene Blick mich lehren kann (231M71-187)
- Komm lieber Mai Mai- und Sommerlieder für Junggebliebene und Junge Menschen (231M75-370)
- Kreistänze Weibliche Kraft mit Lebensfreude verbinden (231M83-401)
- Zur eigenen Kraft finden - Tanztag für Frauen (231M83-405)
- Spanisch Aufbaustufe 1 - für Ältere (B1) (231O57-985)
- Vom Mittelalter in die Zukunft Ein Spaziergang durch das Ohlenhofviertel in Bremen-Gröpelingen (231W12-070)
- Kreatives Schreiben Texte fabrizieren und mit-teilen (231W73-616)
- Spazierklang - Wie klingt mein Stadtteil? Raum erleben, Resonanz erzeugen (231W75-352)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231S75-354
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 01.07.2023, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Kulturhaus Pusdorf, Mehrzweckraum
Gebühr: 8,00 € , Ermäßigte Gebühr: 8,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.