Schnitt von Ziersträuchern und Rosen
Lässt man Ziersträucher und Rosen frei wachsen wie in der Natur, erschöpfen sie sich relativ schnell. Durch sachgemäßen Schnitt wird erreicht, dass die Pflanzen gesund, jung und formschön bleiben. Pflege und Schnitt von Gehölzen und Rosen werden theoretisch und praktisch erläutert.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.03.2021
09:30 - 12:30 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (211M24-201)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Gärtner*innen werden aktiv: Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer & Co - einfache Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen im Garten (211M26-680)
- Kompost selber machen: In der Küche, auf dem Balkon und im Garten (211M26-708)
- Vortrag: Leben mit Hochsensibilität - Warum manche mehr empfinden und was das für sie und andere bedeutet. (211M86-023)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (212M26-920)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (211M24-035)
- Vom Lieblingsoberteil zum Schnitt (202M78-380)
- Die Jacke - Vom Schnitt zum eigenen Unikat Nähkurs für Fortgeschrittene (202W78-398)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-750
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 07.03.2021, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 18,00 € zzgl. ca. € 2 Materialkosten
(12,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.