Jürgen Christian Findorff und das Teufelsmoor
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die systematische Besiedelung der damals unwirtlichen heutigen Teufelsmoorregion begonnen. Eine Schlüsselrolle nahm dabei Jürgen Christian Findorff ein. In der Bildungszeit wird die Entwicklung von Siedlungen, Wasserwegen, Bodenbearbeitung, Gemeinschaftsbildung, etc. beleuchtet – bis hin zur Widerspiegelung in Literatur und bildender Kunst. Eine Tagestour mit Straßenbahn und Fahrrad nach und in Grasberg soll die Spuren der Vergangenheit beispielhaft in der Kulturlandschaft erfahrbar machen.
Wichtigste Grundlage wird das Buch „Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede“ sein (ISBN 978-3-8378-1003-5); es kostet € 19,90 und sollte zum Seminar mitgebracht werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
29.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
30.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
31.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
01.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten (211M10-161)
- 200 Jahre "Die Bremer Stadtmusikanten" - Ein Tiermärchen als Abbild des Lebens (211M10-220)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (211M25-104)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (212M26-091)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (212M75-210)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (211M11-220)
- Außergewöhnliche Frauen in Bremen - mehr als Kinder, Küche, Kirche (211M12-120)
- Altmetallskulpturen modellieren und schweißen (211S78-807)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (211M86-034)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M12-115
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 29.03.2021, 09:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 72,00 € zzgl. Exkursionskosten
(48,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.