Geocaching für Newbies Eine Einführung in ein alltägliches Abenteuer für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich für das Geocaching interessieren und praktisch erfahren wollen, wie sie in diese Form der aktiven Freizeitgestaltung einsteigen können. Eigene Smartphones können mitgebracht werden, aber die Apps müssen selber beherrscht werden. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und ein Fahrrad mitbringen, da ein Großteil des Angebots draußen und in Bewegung stattfindet und wir die längeren Strecken mit dem Fahrrad überbrücken.
Bitte rufen Sie 0421 361-12345 an.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
29.03.2021
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
30.03.2021
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
31.03.2021
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
01.04.2021
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Ubuntu GNU/Linux Für Umsteiger*innen (211M66-242)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (212M25-312)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (212M25-102)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (212M24-051)
- Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung (211M26-615)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (211M25-104)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (211M24-050)
- Korbflechten mit Weiden, Flechten mit Binsen (211S79-830)
- Metall-Schutzgas-Schweißen (211S78-809)
Status: Info beachten
Kursnr.: 211S27-025
Kursart: Wochenseminar
Beginn: Mo., 29.03.2021, 10:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Gebühr: 72,00 €
(48,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.