Der Gemüsegarten im Frühjahr
Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann anstehen, wie gesät, gepflanzt und geerntet wird, wie wir einen möglichst guten Ertrag bekommen und die Pflanzen gesund erhalten, das werden die Themen dieses Abends sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.03.2022
16:00 - 17:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ein kühner Wurf: Die Überseestadt Fahrradexkursion (221M12-060)
- Welcher Baum ist das? (221M24-040)
- Gärtnern in der Stadt - von städtebaulicher Bedeutung (221M26-610)
- Kinderbuch schreiben (221M73-620)
- Diversität in Kinderbüchern (221M98-909)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (221M71-962)
- Fotobearbeitung für Ältere (221M71-814)
- Online-Lernen bei der vhs - Erste Schritte in die vhs.cloud Einführung für Teilnehmer*innen in die Online-Lernplattform der Volkshochschulen (221M63-426)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (221N67-810)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M26-670
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 15.03.2022, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 7,00 €
Ermäßigte Gebühr: 5,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.