Bereichsicon
Natur, Umwelt & Nachhaltigkeit
VeranstaltungenGesellschaftNatur, Umwelt & Nachhaltigkeit
Gesellschaft Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit
64 Treffer für Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit
Kurse pro Seite:

Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online 

Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Online-Bildungszeit

Ort: Online

Datum: 04.12.2023 bis 08.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Straßenbegleitgrün und sein unterschätztes Potenzial - Online 

Grünflächen an Straßen stellen oft noch eine unterschätzte Ressource für die biologische Vielfalt dar. Die vielfältig ausgeprägten Flächen können vers ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 06.12.2023

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online 

Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen P ...

Gebühr: 25,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 07.12.2023

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, a ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 08.12.2023

Große Fangflotten, wenig Fisch - Das Ende der Meeresfische? 

Fische prägten das Leben des Menschen in Religion, Wirtschaft, Kunst und Küche. Aber wie gehen wir mit dem Fischreichtum um, was tun wir gegen Ü ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 105

Datum: 11.12.2023 bis 15.12.2023

Photovoltaik - ist das was für mich? - Online 

Jeder, der ein Eigenheim besitzt, hat sich in diesen Tagen schon diese Frage gestellt. Doch sie ist nicht so leicht zu beantworten. Die Energie der ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 12.12.2023

Info beachten Info beachten

Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier 

Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen auf die weltbekannte Vielfalt ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 18.12.2023 bis 22.12.2023

Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel 

Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. G ...

Gebühr: 79,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 02.01.2024 bis 05.01.2024

Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier 

Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen auf die weltbekannte Vielfalt ...

Gebühr: 79,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 02.01.2024 bis 05.01.2024

Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel 

Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. G ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 08.01.2024 bis 12.01.2024

Wärmedämmung - gewusst wie - Online 

Spätestens, wenn die Fassade einen neuen Anstrich bekommt, sollte man über eine Wärmedämmung nachdenken. Doch die Möglichkeiten sind vielfältig. Welch ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.01.2024

Info beachten Info beachten

Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier 

Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen auf die weltbekannte Vielfalt ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 15.01.2024 bis 19.01.2024

"Hundherum informiert": Mein bewegter Hund - Online 

Über die Anatomie und Erkrankungen des Bewegungsapparats - ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

Gebühr: 9,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 17.01.2024

Wichtigkeit und Bedeutung heimischer Wildpflanzen (versus invasiver Neophyten) 

Die Verwendung heimischer Wildpflanzen ist zum Schutz gegen das Bienen- bzw. Insektensterben ein entscheidender Faktor. Warum sollte der Garten und ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 23.01.2024

Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co 

Wer in der kalten, dunklen Jahreszeit keine Lust auf Gartenarbeit hat, muss auf frisches Grün nicht verzichten. Sie erfahren, wie Sie mit selbst ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 24.01.2024

Gemüseanbau nachhaltig 

Kreisläufe schließen im eigenen Garten und mit der Natur.
In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband B ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs - Nord, Raum D27

Datum: 25.01.2024

Wie plane ich nachhaltigen Nutzpflanzenanbau im eigenen Garten? 

Planen Sie Gemüse, Kartoffeln und andere Nutzpflanzen selbst anzubauen? Dieser Workshop vermittelt Wissenswertes zu Fruchtfolgeplanung, Mischkultur, ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum

Datum: 08.02.2024

Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen - Nachhaltig und plastikfrei 

Jungpflanzen für Garten und Balkon aus Samen selber ziehen. Vieles dafür müssen wir nicht unbedingt kaufen: Anzuchttöpfe und Pflanzenstecker können wi ...

Gebühr: 16,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 10.02.2024

"Unser täglich Brot ..." - was steckt da drin? 

Eines unserer beliebtesten Lebensmittel: Brot. Neben der Geschichte rund um die vielen Brot- und Brötchensorten geht es vor allem um ein paar ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 19.02.2024 bis 23.02.2024

Solar-Info-Abend 

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. In diesem interaktiven Vortrag wird ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 20.02.2024

Der Gemüsegarten im Frühjahr 

Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Wir erläutern u.a., welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann an ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 20.02.2024

Zwischen Überfluss und Armut Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun? 

Einkaufen rund um die Uhr und ständige Verfügbarkeit von Lebensmitteln sorgen für eine permanente Überproduktion in der Welt. Auf der anderen Seite sc ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.02.2024

Workshop „Wirksam über‘s Klima reden - auf Familienfeiern und anderswo“ 

Viele klimabewegte Menschen kennen das: man sitzt bei einer Familienfeier (oder befindet sich in einer anderen, beliebigen Situation) und unerwartet ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 26.02.2024

Geld anlegen mit Anleihen - Online 

Von Aktien haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört, aber kennen Sie auch Anleihen? Hierbei handelt es sich um verzinste Wertpapiere, die nach dem ...

Gebühr: 26,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 29.02.2024

Gartenplanung - do it yourself 

Planen Sie Ihren Garten selbst! Ob neuer oder schon eingewachsener Garten oder auch nur Teilbereiche daraus: Von der Bestandsaufnahme über den Entwurf ...

Gebühr: 58,00 €

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.03.2024 bis 08.04.2024

Wie lernen wir unsere Umwelt besser zu verstehen? Können wir Fehler oder Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden? 

Wir leben in einer Zeit hoher Unsicherheit, mit vielen Risiken, die unser Leben und Arbeiten erschweren. Streitigkeiten untereinander, Staus im ...

Gebühr: 40,00 €

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 05.03.2024 bis 02.04.2024

Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil 

Der Schnoor ist mehr als eine mittelalterliche Fassade oder filialenfreie Shoppingzone. Ganz alt, ganz jung, weniger idyllisch als man denkt und sehr ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Balgebrückstraße 20

Datum: 09.03.2024

Schnitt von Ziersträuchern und Rosen 

Lässt man Ziersträucher und Rosen frei wachsen wie in der Natur, erschöpfen sie sich relativ schnell. Durch sachgemäßen Schnitt wird erreicht, dass di ...

Gebühr: 22,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: Arbeit & Ökologie

Datum: 10.03.2024

Der Schutz von Klima, Natur und Umwelt - Online 

Kann das Nutzen einer Papiertüte statt einer Plastiktüte das Klima schützen? Bedroht der Betrieb von Windrädern geschützte Vogelarten? Ist ein SUV ein ...

Gebühr: 9,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.03.2024

Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums 

Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und un ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 11.03.2024 bis 15.03.2024

Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold 

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel, prägt unsere Kultur- und Lebensweisen. Wir betrachten Wasser aus kultureller, historischer, ökonomischer, p ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 11.03.2024 bis 15.03.2024

Klimawandel und Wetterkatastrophen: Wie verändern sich Schadenwahrscheinlichkeiten und wie gehen wir damit um? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die mittlere Temperatur auf der Erde (Atmosphäre und Ozeane) hat sich in den letzten 100 Jahren um rund 1,2 Grad erhöht. Dieser Temperaturanstieg e ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 12.03.2024

Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten entdecken - Online 

Wie lassen sich Lebensmittel vor dem Müll retten, wo gibt es Möbel geschenkt, wie kann ich Kaputtes reparieren - und was macht es mit mir, meinen A ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Online-Bildungszeit

Ort: Online

Datum: 18.03.2024 bis 22.03.2024

Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! 

Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 18.03.2024 bis 22.03.2024

Zwischen Garten und Großstadt - Natur in der Stadt schätzen und schützen lernen 

Natur in Städten trägt zur Lebensqualität der Bewohner*innen bei und ist auch ökologisch von hoher Bedeutung. Aber warum eigentlich? Was macht das „Ök ...

Gebühr: 76,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 25.03.2024 bis 28.03.2024

Grüne Gartenparadiese – nachhaltig und umweltfreundlich? Nachhaltiges Gärtnern auch in Balkonkästen, Hochbeeten und Kübeln 

Wir wollen es schön und grün auf Balkon, Terrasse und im Garten haben - machen uns aber nicht bewusst, welche Auswirkungen die Wahl an Pflanzen, G ...

Gebühr: 76,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 25.03.2024 bis 28.03.2024

Der Klimawandel und das Artensterben - Online 

Ist das Artensterben allein auf den Klimawandel zurückzuführen? Können intakte Ökosysteme und mehr Biodiversität zu Klimaschutz beitragen? Bedroht der ...

Gebühr: 9,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 28.03.2024 bis 04.04.2024

Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag 

Jede*r hat Einfluss darauf, wie nachhaltig wir unser Leben gestalten. Daher beschäftigen wir uns mit der „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 ...

Gebühr: 66,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum: 08.04.2024 bis 12.04.2024

Eine Geschichte der Alpenwahrnehmung 

Die Alpen – ein Sehnsuchtsort: 2019 zählte man 226 Mio. Übernachtungsgäste. In Südtirol gilt ab 2023 eine Touristen-Obergrenze. Doch Tourismus-Schelte ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 18.04.2024

Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel 

Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. G ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 22.04.2024 bis 26.04.2024

Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten 

Gemüse-, Obst-, und Kräutergärten sind im städtischen Raum zunehmend von Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund zahlreicher Lebensmittelskandale ...

Gebühr: 116,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting

Datum: 22.04.2024 bis 26.04.2024

Verbreitung und Zustand der Moore in Deutschland, Europa und weltweit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Im Vortrag werden Moore in Deutschland, Europa und weltweit vorgestellt und ihre wichtige Rolle für Klima, Wasserhaushalt und die biologische Vielfalt ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 25.04.2024

Das Geld und der Staat. Historische und aktuelle Perspektiven zur Unabhängigkeit der Zentralbanken Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Macht und der Handlungsspielraum der Zentralbanken haben in den Jahren seit der globalen Finanzkrise von 2008 enorm zugenommen. Auch die Rückkehr ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 29.04.2024

Klimaschutz: Wissen, Handeln, Reden 

Um die menschgemachte Erdüberhitzung einzudämmen, braucht es schnelle, ambitionierte Maßnahmen. Der Klimakommunikations-Trainer und Solarunternehmer D ...

Gebühr: 56,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 06.05.2024 bis 08.05.2024

Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) 

In mitten der nordfriesischen Inselwelt liegt die Düneninsel Amrum im Wattenmeer-Nationalpark. Die Inselidylle und Strände sind nicht ungefährdet - z. ...

Gebühr: 559,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Datum: 12.05.2024 bis 17.05.2024

Info beachten Info beachten

Idylle und Boheme im Nationalpark - Hiddensee im Zeitenwandel 

Die Insel Hiddensee liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Ihr ganz besonderer Reiz lockt viele BesucherInnen an. Was macht den Reiz ...

Gebühr: 620,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Hotel Heiderose, Vitte / Hiddensee

Datum: 12.05.2024 bis 17.05.2024

Info beachten Info beachten

Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld 

Das Gebiet um Dessau und Bitterfeld erlebt einen Wandel vom Industrierevier aus DDR-Zeiten hin zum Weltkulturerbe und Biosphärenreservat. Wir ...

Gebühr: 499,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: City-Pension Dessau-Roßlau

Datum: 12.05.2024 bis 17.05.2024

Info beachten Info beachten

Urban Gardening - gemeinsames nachhaltiges Gärtnern und frische Nahrungsmittel in der Stadt 

Urban Gardening bedeutet gemeinsames Gärtnern auf oft brachliegenden Flächen in Städten. Die Bedeutung des Urban Gardenings nimmt zu, denn frisches Ob ...

Gebühr: 116,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting

Datum: 13.05.2024 bis 17.05.2024

Natur in der Stadt 

Zwischen den Hochhausschluchten ist die Artenvielfalt mitunter größer als im Umland. Aber dass Fuchs und Waschbär die Städte als Lebensraum erobern, i ...

Gebühr: 95,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 10.06.2024 bis 14.06.2024

Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz 

Gehölze und Wildkräuter bestimmen das Erscheinungsbild von Stadt und Landschaft. Gegen die wachsende Naturentfremdung hilft das Kennenlernen der Flora ...

Gebühr: 116,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting

Datum: 10.06.2024 bis 14.06.2024