Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Übertragung erfolgt in der Software Zoom.
Was macht den Menschen zum Menschen? Was erhebt ihn - im wahrsten Sinne des Wortes - über alle anderen Lebewesen? Eine gängige Antwort lautet seit der Antike „der aufrechte Gang“. In dem Vortrag wird die Denkfigur des „aufrechten Ganges“ vorgestellt, die seit der Antike die Geistesgeschichte geprägt hat. Die Körperhaltung bestimmt stark das menschliche Selbstbild und findet in der Politik bis heute ihren Ausdruck im "aufrechten" Menschen als Metapher und Symbol für ein würdiges Leben.
Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.07.2021
19:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Traumfabrik Hollywood, Poesie und Rassismus - US-Filmdenkmäler und literarische Legenden auf dem Prüfstand (online) (211M10-070)
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Friedensprojekt Europa? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-124)
- Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-126)
- "Green Deal" Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-128)
- Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-130)
- Sklaverei: Eine globale Perspektive Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-132)
- Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-134)
- Eva Peron - Eine argentinische Ikone Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-136)
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-150
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 17.06.2021, 19:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen das Angebot gefällt können Sie gerne einen freiwilligen Betrag auf unser Konto DE 25 250 000 00 00 2510 1569 bei der Deutschen Bundesbank einzahlen (bitte Veranstaltungsnummer angeben).