Eva Peron - Eine argentinische Ikone Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Übertragung erfolgt in der Software Zoom.
Der Peronismus prägt Argentinien bis heute. Seine bekannteste Repräsentantin, Eva Perón, von ihren Anhängerinnen und Anhängern Evita genannt, ist im kollektiven Gedächtnis des Landes und darüber hinaus noch immer präsent. Dazu hat das Musical Evita von Andrew Lloyd Webber beigetragen, das eine machtgierige, autoritäre Präsidentengattin zeigt, die für ihre Karriere über Leichen geht. Peronistinnen hingegen – und zu ihnen zählt die aktuelle Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner – verteidigen Eva Perón als „Mutter der Armen“, als „Märtyrerin der Unterdrückten und erste Feministin in einem konservativen Land, die das Frauenwahlrecht durchzusetzen vermochte. Der Vortrag setzt sich mit dem Aufstieg der Argentinierin vom „Aschenputtel“ zu einer der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit auseinander. Er erzählt, was die Faszination von Eva Perón ausmacht, warum sie von Gegnerinnen und Gegnern so gehasst wurde und welcher Mythos bis heute weiterlebt.
Prof. Dr. Ursula Prutsch unterrichtet US-amerikanische und lateinamerikanische Geschichte an der LMU München. Sie schrieb unter anderem eine Biographie über Eva Perón, die bei C.H. Beck erschienen ist.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.04.2021
19:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Karl Lagerfeld - ein Deutscher in Paris. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live - live aus Paris (211M10-119)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Anspruch auf heiligen Boden: Der israelische Konflikt um den Tempelberg Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-142)
- Afrikas Kampf um seine Kunst - in französischer Sprache Gespräch aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-143)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- "Enlightenment now" / "Aufklärung jetzt" - in englischer Sprache Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-145)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-150)
- Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-152)
- Arabisch Grundstufe 1 (A1) (211M41-501)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-136
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 14.04.2021, 19:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen das Angebot gefällt können Sie gerne einen freiwilligen Betrag auf unser Konto DE 25 250 000 00 00 2510 1569 bei der Deutschen Bundesbank einzahlen (bitte Veranstaltungsnummer angeben).