Was ist beim Erwerb von Wohneigentum zu beachten?
Das Interesse am Kauf von Wohneigentum ist weiterhin steigend. Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt - ganz gleich ob zur Miete oder zum Selbstgebrauch - sollte wissen, dass es neben dem Kaufvertrag weitere sehr wichtige Unterlagen gibt, die die Rechte der Käufer*innen zum Teil stark beeinflussen, wie z.B. die Teilungserklärung. Im Vortrag erfahren Sie, welche Risiken beim Kauf eines Wohneigentums leicht übersehen werden und welche Konflikte später auf Sie zukommen können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.05.2021
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Verwalter - die Bestellung und der Verwaltervertrag (online) (211M14-087)
- Bauliche Veränderungen und Instandhaltung (online) (211M14-088)
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (online) (211M14-089)
- Kochen mit alten Gemüsesorten (211O26-520)
- Die ersten frischen Kräuter (211O26-509)
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (online) (211M10-006)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (211M26-905)
- Nützlich im Beet statt zum Wegwerfen (211O26-511)
- Workshop Kräuter vermehren (211M26-706)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M14-080
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 04.05.2021, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 7,00 €
(5,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.