Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik?
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, Aroma-, Hilfs- und Konservierungsstoffen, den Geschmacksverstärkern und "Light" - Nahrungsmittel auf sich hat. Werden wir beim Essen systematisch betrogen, wie Thilo Bode in seinem Buch "Abgespeist" schreibt? Wir klären, wie gut "Bio" ist und ob gutes Essen teuer sein muss. Geplant sind Besuche bei lokalen Betrieben, einem Bio-Bauern und Lebensmittelkontrolleuren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
21.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
22.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
23.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
24.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
25.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (211M10-055)
- Bremen im Mittelalter (211M12-104)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (211M12-145)
- Unsere Kleidung: Heute Trend - morgen Müll? (211M26-125)
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (212M10-065)
- Das Geschäft mit dem Sport Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (211M10-201)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-100
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 21.06.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 90,00 € zzgl. Eintritte.
(60,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.