Photovoltaik - Ist das etwas für mich? - (online)
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung. Welches System macht wann mehr Sinn, wie ist die Gesetzeslage, wie rentabel sind die Anlagen und was ist unbedingt zu beachten?
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung.Die Zugangsdaten erhalten Sie am Tag der Veranstaltung per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.01.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Friedensgesprächskreis Obervieland (222S10-550)
- Rückengesundheit - Bewegung und Entspannung (231M83-151)
- Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen - Nachhaltig und plastikfrei (231M26-669)
- Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten in Bremen entdecken (232M26-022)
- Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (232M60-290)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (232M26-920)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (232M83-112)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (232M85-850)
- Mit sozial-ökologischer Transformation den Klimakollaps verhindern!? (232M10-040)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (232M26-010)
Status: Info beachten
Kursnr.: 222O26-342
Kursart: Online-Vortrag
Beginn: Do., 12.01.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.