Ohne Moos nichts los
Moos ist besonders als ungeliebtes Gewächs im Rasen bekannt. Bäume und Sträucher sind oftmals grün bewachsen. Das Rosenblatt kräuselt sich unter einem weißen Belag und bei Regen verwandeln sich die Gehwegplatten in eine rutschige Fläche. Häufig sind Flechten, Moose, Algen oder Pilze hierfür verantwortlich. Der Vortrag gibt spannende Informationen zu diesen oft im verborgenen lebenden Organismen. Schaden sie unserem Garten? Müssen sie bekämpft werden oder haben sie vielleicht sogar einen positiven Effekt auf unser Gartenbiotop?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co (202M26-660)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen uns die Künstler*innen damit sagen? (211M12-037)
- Bremen im Mittelalter (211M12-105)
- Patientenverfügung (211M14-010)
- Die Vorsorgevollmacht (211M14-015)
- Der Selbstversorger*innengarten (211M26-692)
- Erde gut, alles gut (211M26-704)
- Torffrei gärtnern fürs Klima (211O26-501)
- Was braucht es, damit aus Samen neues Gemüse wird? (211O26-507)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M26-688
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 12.01.2021, 19:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 6,00 €
(4,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.