Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung
Bei einer Führung durch die Gärten unseres ökologischen Lehrgeländes wird anhand vieler Beispiele gezeigt, wie Insekten aber auch andere Tiere in unseren Gärten leben. Was brauchen sie und wie können wir unsere Gartennützlinge durch heimische Pflanzen, Nisthilfen und andere Gartenelemente unterstützen.
In Kooperation mit Bremer Umwelt Beratung.
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
20.05.2021
16:00 - 17:30 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Der Essgarten (211M26-630)
- Gartenführung (211M26-635)
- Nützlich im Beet statt zum Wegwerfen (211O26-511)
- Die Welt der Insekten (212M26-640)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (212M26-916)
- Grüne "Insel-Landschaft" innerhalb der Stadt entdecken (211S24-080)
- Natur in der Stadt (211M24-031)
- Bremen im Mittelalter (211M12-105)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-615
Kursart: Exkursion
Beginn: Do., 20.05.2021, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 5,00 €