Katzenernährung - würden Katzen lieber Mäuse kaufen?
Haben Sie sich diese Frage bei der Futterauswahl für Ihre Samtpfote auch schon gestellt? Im Vortrag erhalten Sie hilfreiche Tipps, um die Orientierung im Katzenfutter-Dschungel zu behalten. Fertigfutter, Kochen für die Katze oder Rohfütterung - mit diesen Informationen können Sie sicherer entscheiden, was das Richtige für Ihren Stubentiger ist. Übergewicht ist ein häufiges Problem von Wohnungskatzen und die Möglichkeiten es zu verhindern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.04.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (211M76-300)
- Sicher ins Internet! Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone (211M66-402)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Bauliche Veränderungen und Instandhaltung (211M14-088)
- Gärtnern in Zeiten des Klimawandels (online) (211M26-700)
- Nützlich im Beet statt zum Wegwerfen (211O26-511)
- Kompost selber machen: In der Küche, auf dem Balkon und im Garten (211M26-708)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (211M24-201)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Begrünte Fassaden - für mehr Lebensqualität (211M26-312)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211S24-462
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 14.04.2021, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 1
Gebühr: 6,00 €
(4,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.